Our Archive

Welcom to our archive

Hermann Staupe... > Andere

(...und der Klischeekiller)

Lie­ber Hermann,

du triffst mal wie­der den But­ler mit dem Ten­nis­schlä­ger im Musik­zim­mer am Hinterkopf!

Ich per­sön­lich kann beson­ders Kri­mis aus dem hei­mi­schen Fern­se­hen ziem­lich genau aus die­sem Grund nicht lei­den. Hei­mi­sches Fern­se­hen im Bereich Unter­hal­tung all­ge­mein …

(...und der Klischeekiller)

Mein lie­ber Her­mann, jetzt segelst du aber haar­scharf an einer mes­ser­schar­fen Kan­te vor­bei. Dass Kri­mis Kli­schees bedie­nen, ist klar, denn schließ­lich han­delt es sich um Mas­sen­wa­re für ein Mas­sen­pu­bli­kum. Des­halb die öffent­lich-recht­li­chen Sen­der der­ma­ßen in die „Däm­lich-Ecke” …

(...und der Klischeekiller)

Mit jedem Wort wuchst mein Unbe­ha­gen an die­sem Text. So war mir Herr Stau­pe noch nicht begeg­net, so kann­te ich ihn nicht. Mit ande­ren Wor­ten: ich bin voll in die Fal­le gerannt. Gegen Ende des Kli­schee­kil­lers wur­de …

(...und der Klischeekiller)

Tat­säch­lich fand ich es nicht sehr pro­vo­kant, son­dern eher amü­sie­rend, da ich als Kri­mi­lieb­ha­be­rin auch schon die immer glei­chen Figuren/Stereotype bemerkt habe. Das weib­li­che Äqui­va­lent des männ­li­chen alko­hol­ab­hän­gi­gen Kom­mis­sa­ren ist übri­gens die allein­ste­hen­de Kom­mis­sa­rin, die ihr Kind …

(...und der Klischeekiller)

Ich fin­de es sehr tref­fend.  Fra­ge mich aber auch, wie vie­le es ver­ste­hen und wie vie­le es missverstehen.…

(...„Yol­handa Jacobs­sen“ und der Ureghano)

Nee, Her­mann, nicht mit mir! Wich­tig ist doch nicht die, nach denen du fragst, son­dern die, nach denen du nicht fragst. Ich ken­ne dich, du Schla­wi­ner! Also: der Bun­des­prä­si­dent, der weder ein noch aus weiß, …

(...„Yol­handa Jacobs­sen“ und der Ureghano)

Die bei­den sind zwei der drei Zeit­ebe­nen und wir wahr­schein­lich die drit­te. Aber ich bin nicht sicher, wer wel­che ist. Natür­lich kann auch alles ganz anders sein. Oder so ähnlich.…

(...„Yol­handa Jacobs­sen“ und der Ureghano)

Die Anfüh­rungs­zei­chen deu­ten stark dar­auf hin, dass es sich bei „Yol­handa Jacobs­sen“ um ein Musik- oder Thea­ter­stück, ein Buch oder eine Oper oder ähn­li­ches han­delt, ver­mut­lich mit einer Hand­lung auf drei Zeit­ebe­nen. Wahr­schein­lich spielt der …

(...„Yol­handa Jacobs­sen“ und der Ureghano)

Mir geht wie Her­mann. Ich hab den Kram nicht verstanden.…

(...„Yol­handa Jacobs­sen“ und der Ureghano)

Uregha­no ist der Name eines meh­re­re Hun­dert Jah­re alten azte­kisch-bas­ki­schen Frei­heits­kämp­fers, bezie­hungs­wei­se sei­nes Geis­tes, denn nur ein Geist kommt an der Secu­ri­ty des Bun­des­prä­si­den­ten vor­bei. Und „Yol­handa Jacobs­sen“ ist der Titel eines lei­der nur noch …