Our Archive

Welcom to our archive

Hermann Staupe... > Andere

(...und das Fes­ti­val der Spin­ner I‑III)

Die Spin­ner-Tri­lo­gie ist sicher das stärks­te und ein­drucks­volls­te Kapi­tel aus Her­manns bis­he­ri­gen Erleb­nis­sen. Ich befürch­te jedoch, dass der Titel ange­sichts der Gefahr, die von die­sen Leu­ten und dem gesam­ten Rechts­ra­di­ka­len Umfeld aus­geht, einer Ver­nied­li­chung …

(...und das Fes­ti­val der Spin­ner I‑III)

Habe (mal wie­der) schal­lend gelacht! Du soll­test öfter schrei­ben, wenn Du wütend bist!Vom „mäßig bekann­ten oder eher mäßi­gen, unbe­kann­ten Mode­ra­tor” mit „secht­zehn­tel Wis­sen” der des­ori­en­tiert über die Büh­ne stol­pert und „des­sen Weg kein leich­ter …

(...und das Fes­ti­val der Spin­ner I‑III)

Hal­lo Hermann,

so unglaub­lich sich Dein Bericht vom Fes­ti­val der Spin­ner liest, so unfass­bar real ist er lei­der. Die­se Pan­de­mie för­dert die Dumpf­ba­ckig­keit man­cher Men­schen so dras­tisch zuta­ge, dass ich manch­mal das Bedürf­nis habe, …

(...und das Fes­ti­val der Spin­ner I‑III)

Mit­füh­lend las ich den Besuch unter­halb der Alu­de­cke, abge­taucht in das dicht­ge­wo­be­ne Agru­men­te­spin­nen­netz der Spin­ner. Und es ist doch erschüt­ternd, das immer wie­der das sel­be Pro­blem zu dia­gnos­ti­zie­ren ist. Die kön­nen ein­fach nicht mit …

(...und das Fes­ti­val der Spin­ner I‑III)

Lie­ber muti­ger, uner­schro­cke­ner Her­mann, wenn es nicht so schau­rig wäre, könn­ten man sich wäl­zen vor Lachen. Ich fürch­te, dein Aus­flug zum Fes­ti­val der Spin­ner ist nicht der Höhe­punkt. Nicht aus­zu­den­ken, wenn dunk­le Mäch­te nun …

(...hört einen Diadoppelmonolog)

Ab der Mit­te des Tex­tes hat Her­mann mich zum ers­ten mal ver­lo­ren. Aber dafür ist das Bild Klasse.…

(...hört einen Diadoppelmonolog)

Puh, am Ende wirk­lich schwe­re Kost, schwer zu ent­wir­ren. Aber genau spie­gelt ja unse­re Rea­li­tät in der Kom­mu­ni­ka­ti­on. Sät­ze, Satz­fet­zen, Wor­te, Sil­ben und Buch­sta­ben flie­gen her­um wie wild gewor­de­ne Hor­nis­sen, wer­den abge­feu­ert in immer kür­ze­ren, här­te­ren, stak­ka­to­ar­ti­gen …

(...schach­telt)

Wie anders als voll des Lobes könn­te ich sein. Das ist wun­der­bar. Nach­teil: Habe mich gleich fest­ge­le­sen, muss aber noch ein Inter­view schrei­ben. Das sind rich­ti­ge Lecker­bis­sen. „Her­mann schach­telt“ – groß­ar­tig. Bin ab sofort Stau­pian­ne­rin. Danke.…

(...und das ErKenn-Duell)

Schön, dass Her­mann Ennio Mor­rico­ne ehrt, auch wenn ich das Kenn – Wort­spiel ein biss­chen komisch fin­de. Wenn der genann­te Quen­tin mit Nach­na­men Taran­ti­no, für den EM ja auch Musik geschrie­ben hat, hei­ßen soll­te, muss ich doch …

(...und das KGB Schiff)

Aha – Her­mann wird poli­tisch. Beson­ders gefällt mir die­se Aussage:

„Iro­nie hat­te den Effekt, den Fak­ten­fül­le auf Gläu­bi­ge, Logik auf Ideo­lo­gen und Rea­li­tät auf Phan­tas­ten hat, näm­lich kei­nen, abso­lut gar keinen.“

Beton­köp­fe, die in ihrer eige­nen …